Im Alter von 10 Jahren hat der Zofinger Christoph Vogel mit dem Opernglas seiner Grossmutter einen Fischadler über dem Wauwilermoos beobachtet. Seitdem hat ihn die Vogelwelt nicht mehr losgelassen und er engagierte sich während Jahrzehnten in verschiedenen Projekten von „Pro Natura“ und der „Schweizerischen Vogelwarte“ Sempach.
Literatur ist der Versuch, unser Leben samt seinen Bedrohungen zu begreifen. Literatur vermag solche Dinge aufzuzeigen. Aber dass eines der Bücher von Margrit Schriber eine so grandiose Lawine lostreten könnte, dass dadurch eine Petition an die norwegische Krone ausgelöst wird und die Ereignisse sich überschlagen, hat die Autorin nicht erwartet.
Es duftet schon zu Beginn nach frischem Kaffee und Gebäck und unsere Besucher werden in lockerer Atmosphäre auf den Gottesdienst eingestimmt. Der Kirchenraum ist thematisch dekoriert, und die Besucher sitzen an Bistrotischen, welche zu Kommunikation einladen.
Inhaltlich entspricht die Veranstaltung der modernen Gottesdienstform, die wir auch sonst jeden Sonntag pflegen. Nebst zeitgemässen Liedern und musikalischen Gästen wird zu jedem Bistro-Gottesdienst ein Talkgast eingeladen. Zu unseren Gesprächsgästen zählen prominente Persönlichkeiten. Sportler, Politiker, Medienfachleute, Unternehmer, Künstler, aber auch unbekannte aber nicht weniger interessante Menschen aus der Region. Sie alle lassen uns hinter die Kulissen ihres Alltags- und Berufslebens blicken und geben uns spannende und herausfordernde Denkanstösse.
In einem Input von Pfarrer Gunnar Wichers wird das jeweilige Thema in den Dialog von christlichem Glauben und Alltag gestellt.
Spannender und anregender kann man einen Sonntagmorgen kaum verbringen. Es wäre zu schade, ihn zu verschlafen.
Moderation: Brigitte Felder
Christlicher Input: Gunnar Wichers
Dekoration: Alain Schmutz
Musikalische Gestaltung: David Plüss