Bezirk
de

Aktuelle Predigten als Audio-Podcast ...

Heiliger Geist

Gottesdienst vom 28. Mai 2023

2. Korinther 3, 17
17 Mit dem »Herrn« ist Gottes Geist gemeint. Und wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
Jesaja 32, 15-17
Gottes Geist schenkt Glück und Frieden. 15 So wird es bleiben, bis der Geist Gottes aus der Höhe über uns kommt. Dann wird die Wüste in einen Obstgarten verwandelt, dicht wie im Wald stehen die Bäume beieinander.

Eine Hochzeit in Galiläa

Gottesdienst vom 21. Mai 2023

Johannes 2, 1-11
3 Und als der Wein ausging, sagt die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein mehr. 4 Und Jesus sagt zu ihr: Was hat das mit dir und mir zu tun, Frau? Meine Stunde ist noch nicht da. 5 Seine Mutter sagt zu den Dienern: Was immer er euch sagt, das tut. 6 Es standen dort aber sechs steinerne Wasserkrüge, wie es die Reinigungsvorschriften der Juden verlangen, die fassten je zwei bis drei Mass. 7 Jesus sagt zu ihnen: Füllt die Krüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis oben. 8 Und er sagt zu ihnen: Schöpft jetzt und bringt dem Speisemeister davon. Und sie brachten es.

... und noch mehr Podcasts ...

Muttertag

Gottesdienst vom 14. Mai 2023

Psalm 69, 33-37

33 Die Gebeugten haben es gesehen und freuen sich; ihr, die ihr  Gott sucht, euer Herz lebe auf. 34 Denn der HERR erhört die Armen, und seine Gefangenen verachtet er nicht. 35 Himmel und Erde sollen ihn preisen, die Meere und alles, was sich in ihnen regt. 36 Denn Gott wird Zion helfen und die Städte Judas aufbauen, und dort werden sie sich niederlassen und es in Besitz nehmen; 37 und die Nachkommen seiner Diener werden es erben, und die seinen Namen lieben, werden darin wohnen.

Träume - Bilder im Kopf

Bistrogottesdienst vom 30. April 2023

Jesaja 25, 6-9

6 Hier auf dem Zionsberg wird es geschehen: Der HERR, der Herrscher der Welt, wird für alle Völker ein Festmahl geben mit feinsten Speisen und besten Weinen, mit kräftigen, köstlichen Speisen und alten, geläuterten Weinen. 7 Hier wird er den Trauerflor zerreißen, der allen Völkern das Gesicht verhüllt; er wird das Leichentuch entfernen, das über den Nationen liegt. 8 Den Tod wird er für immer vernichten und von jedem Gesicht die Tränen abwischen. Dann nimmt er die Schande von seinem Volk, unter der es überall gelitten hat. Der HERR, der mächtige Gott, hat es versprochen!

Zweifeln ist erlaubt

Gottesdienst vom 23. April 2023

Johannes 20, 26-29

Eine Woche später waren die Jünger wieder im Haus versammelt und Thomas war bei ihnen. Die Türen waren abgeschlossen. Jesus kam, trat in ihre Mitte und sagte: »Frieden sei mit euch!« Dann wandte er sich an Thomas und sagte: »Leg deinen Finger hierher und sieh dir meine Hände an! Streck deine Hand aus und lege sie in meine Seitenwunde! Hör auf zu zweifeln und glaube!« Da antwortete Thomas: »Mein Herr und mein Gott!« Jesus sagte zu ihm: »Du glaubst, weil du mich gesehen hast. Freuen dürfen sich alle, die mich nicht sehen und trotzdem glauben!«

... und noch mehr Podcasts ...

Das leere Grab

Gottesdienst vom 16. April 2023

Markus 16, 1-8
1 Als der Sabbat vorüber war, kauften Maria aus Magdala und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um hinzugehen und ihn zu salben. … 4 Doch wie sie hinschauen, sehen sie, dass der Stein weggewälzt ist. Er war sehr gross. 5 Und sie gingen in das Grab hinein und sahen auf der rechten Seite einen jungen Mann sitzen, der mit einem langen, weissen Gewand bekleidet war; da erschraken sie sehr. 6 Er aber sagt zu ihnen: Erschreckt nicht! Jesus sucht ihr, den Nazarener, den Gekreuzigten. Er ist auferweckt worden, er ist nicht hier. Das ist die Stelle, wo sie ihn hingelegt haben.

Zweifel - ?

Ostergottesdienst vom 9. April 2023

Lukas 24, 13-35
Sie redeten erregt unterwegs. Und Jesus kam selbst hinzu und ging mit ihnen. «Wir hatten doch so erhofft… Und heute haben uns noch einige Frauen in Schrecken versetzt…» Als er mit ihnen am Tisch sass, nahm er das Brot, sprach das Segensgebet darüber, brach es in Stücke und gab es ihnen. Da gingen ihnen die Augen auf und sie erkannten ihn. Sie sagten zueinander: «Brannte nicht unser Herz, als er unterwegs zu uns sprach und uns den Sinn der Heiligen Schriften aufschloss?»

Gedemütigt werden

Karfreitagsgottesdienst vom 7. April 2023

Matthäus 27, 27-66
27 Die Soldaten brachten Jesus in den Hof des Statthalterpalastes und riefen die ganze Truppe zusammen. 28 Dann zogen sie ihm die Kleider aus und hängten ihm einen scharlachroten Mantel um. 29 Aus Dornenzweigen flochten sie eine Krone und drückten sie ihm auf den Kopf. Sie gaben ihm einen Stock in die rechte Hand, knieten vor ihm nieder und riefen höhnisch: »Es lebe der König der Juden!« 30 Sie spuckten ihn an, nahmen ihm den Stock wieder aus der Hand und schlugen ihm damit auf den Kopf.

... und noch mehr Podcasts ...

Profil des christlichen Glaubens

Gottesdienst vom 2. April 2023

Johannes 6, 67-69

Das Christentum ist eine persönliche Antwort auf Jesus Christus. Es ist eine Antwort des Herzens auf die Worte ewigen Lebens. Was macht den Kern deines Glaubens aus? Sind es die unaufhörliche Suche nach Wundern und unerklärlichen Dingen? Ist es die Suche nach der Gemeinschaft von Christen, die am meisten Erfolg haben und du dich darin sonnen kannst? Ist es die Suche nach der perfekten Gemeinschaft, in der alles so ist, wie du es möchtest? Wo dich nichts irritiert? Wo alle gleich glauben und denken? Oder sind es die Worte des ewigen Lebens?

manchmal braucht es Geduld

Bezirksversammlung vom 26. März 2023

Apostelgeschichte 9
26 Als er aber nach Jerusalem kam, versuchte er, sich zu den Jüngern zu halten; doch sie fürchteten sich alle vor ihm und glaubten nicht, dass er ein Jünger wäre. 27 Barnabas aber nahm ihn zu sich und führte ihn zu den Aposteln und erzählte ihnen, wie Saulus auf dem Wege den Herrn gesehen und dass der mit ihm geredet und wie er in Damaskus im Namen Jesu frei und offen gepredigt habe. 28 Und er ging bei ihnen in Jerusalem ein und aus und predigte im Namen des Herrn frei und offen. 29 Er redete und stritt auch mit den griechischen Juden; aber sie stellten ihm nach, um ihn zu töten. 30 Als das die Brüder erfuhren, geleiteten sie ihn nach Cäsarea und schickten ihn weiter nach Tarsus.

Erschreckt nicht, habt keine Angst!

Gottesdienst vom 19. März 2023

Johannes 14, 1-7
1 Dann sagte Jesus zu allen: »Erschreckt nicht, habt keine Angst! Vertraut auf Gott und vertraut auch auf mich! 2 Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen, und ich gehe jetzt hin, um dort einen Platz für euch bereit zu machen. Sonst hätte ich euch doch nicht mit der Ankündigung
beunruhigt, dass ich weggehe. 3 Und wenn ich gegangen bin und euch den Platz bereitet habe, dann werde ich zurückkommen und euch zu mir nehmen, damit auch ihr seid, wo ich bin. 4 Den Weg zu dem Ort, an den ich gehe, den kennt ihr ja.«

... und noch mehr Podcasts ...

Ewigkeit

Gottesdienst vom 12. März 2023

Johannes 10, 25-29
„Ich habe es euch schon gesagt, aber ihr wollt mir ja nicht glauben”, antwortete Jesus. “All das, was ich im Auftrag meines Vaters tue, beweist, wer ich bin. Aber ihr glaubt nicht, denn ihr gehört nicht zu meiner Herde. Meine Schafe hören auf meine Stimme; ich kenne sie, und sie folgen mir. Ihnen gebe ich das ewige Leben, und sie werden niemals umkommen. Keiner kann sie aus meiner Hand reissen. Mein Vater hat sie mir gegeben, und niemand ist stärker als er. Deshalb kann sie auch keiner der Hand meines Vaters entreissen.

Extreme Herausforderung für einen jungen Mann

Gottesdienst vom 5. März 2023

Matthäus 4, 1-11

Dieser Text will vor allem eines verdeutlichen: Die Macht des Teufels, die Macht des Bösen ist gebrochen! Auch wenn es in der Vergangenheit und heute wieder anders aussieht und mir das zur Versuchung wird. Die Macht des Bösen ist gebrochen. Weltenherrscher ist Jesus.

Adrenalin

Gottesdienst vom 26. Februar 2023

Markus 10, 46–52
Als Jesus die Stadt wieder verliess, gefolgt von seinen Jüngern und einer grossen Menschenmenge, sass da am Strassenrand ein Blinder und bettelte. Es war Bartimäus, der Sohn von Timäus. 47 Als er hörte, dass es Jesus von Nazaret war, der da vorbeikam, fing er an, laut zu rufen: »Jesus, Sohn Davids! Hab Erbarmen mit mir!« 48 Viele fuhren ihn an, er solle still sein; aber er schrie nur noch lauter: »Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir!« …

... und noch mehr Podcasts ...

wissen, worauf es ankommt

Bistrogottesdienst vom 19. Februar 2023

Ergänzende Gedanken zum Thema: Zu wissen, dass es einen Gott gibt, der dir nahe sein will und dich aufrichtet.
Markus 2
3 Da kamen vier Männer, die einen Gelähmten trugen. 4 Weil sie wegen der vielen Menschen nicht bis zu Jesus kommen konnten, deckten sie über ihm das Dach ab. Durch diese Öffnung ließen sie den Gelähmten auf seiner Trage hinunter. 5 Als Jesus ihren festen Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: »Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben!«

Die Braut spricht: Komm!

Gottesdienst vom 12. Februar 2023

Johannes 3,27-30
Keiner kann sich etwas nehmen, wenn es ihm nicht vom Himmel gegeben ist. 28 Ihr seid meine Zeugen, dass ich gesagt habe: Ich bin nicht der Christus, sondern ich bin vor ihm her gesandt. 29 Wer die Braut hat, der ist der Bräutigam. Der Freund des Bräutigams aber, der dabeisteht und ihn hört, freut sich von Herzen über die Stimme des Bräutigams. Diese meine Freude ist nun erfüllt. 30 Jener muss grösser werden, ich aber geringer.

Beste Freunde

Gottesdienst vom 5. Februar 2023

1. Samuel 18, 1-4
Eine eindrückliche, tiefe Freundschaft, die Jonathan und David verbindet! Hast du auch einen Freund oder eine Freundin, mit der du so verbunden bist wie Jonathan und David? Wenn du eine Frau bist, wirst du diese Frage vermutlich eher mit einem Ja beantworten. Wenn du ein Mann bist, beantwortest du diese Frage vermutlich eher mit einem Nein.

... und noch mehr Podcasts ...

Eine Dreiecksbeziehung?

Gottesdienst vom 29. Januar 2023

Genesis 4, 1
Und Adam erkannte seine Frau Eva; und sie würde schwanger und gebar den Kain.
1 Johannes 3, 1a
Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen – und wir sind es auch!
Hebräer 2, 18
Denn da er selber gelitten hat und versucht worden ist, kann er helfen denen, die versucht werden.
1 Korinther 3, 16
Wisst ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid, und daß der Geist Gottes in euch wohnt?

Ethische Leitlinien – und die Menschwerdung Jesu

Gottesdienst vom 22. Januar 2023

Römer 5, 8 und Römer 14, 7-12
Christen bekennen, dass Gott in Jesus Mensch geworden ist. Gott ist nicht Christ geworden. Auch nicht Römer oder Schweizer. Gott wurde Mensch. Weil er nach wie vor jeden Menschen liebt. Jeder Mensch ist ihm wichtig, weil er der Schöpfer ist. Jesus wurde Mensch. Wirklicher Mensch. Nicht nur halber Mensch. Mir ist dieser universale Bezug des Handelns und der Liebe Gottes sehr wichtig. Es geht Gott um den Menschen an sich.

Christliche Ethik

Gottesdienst vom 15. Januar 2023

Lukas 6,  27-36
27 Euch aber, die ihr hört, sage ich: Liebt eure Feinde, tut Gutes denen, die euch hassen; 28 segnet, die euch fluchen, und betet für die, welche euch beleidigen! 29 Dem, der dich auf die eine Backe schlägt, biete auch die andere dar; und dem, der dir den Mantel nimmt, verweigere auch das Hemd nicht.

... und noch mehr Podcasts ...

Soldatenmäntel und Stiefel – war da mal was?

Gottesdienst vom 25. Dezember 2022

Jesaja 9, 1-6
Die Feier der Geburt von Jesus an Weihnachten ist wichtig für die ganze Welt! Denn diese Feier verhindert, dass wir uns unsere Hoffnungen rauben lassen. Auch nicht die Hoffnung auf eine Zeit, in der Soldatenmäntel und -stiefel verbrannt werden, weil sie niemand mehr braucht. Denn ein Kind ist uns geboren, der künftige König ist uns geschenkt. Und einer seiner Ehrennamen ist Friedensfürst.

Bethlehem

Gottesdienst vom 11. Dezember 2022

Micha 5, 1
Aber zu Bethlehem im Gebiet der Sippe Efrat sagt der Herr: »Du bist zwar eine der kleinsten Städte Judas, doch aus dir kommt der Mann, der das Volk Israel in meinem Namen führen wird. Sein Ursprung liegt weit zurück, in fernster Vergangenheit.«

Wer sich keine Zeit nimmt...

Gottesdienst vom 4. Dezember 2022

Galater 4, 4

Wieviel Uhr ist es? Kannst du mir kurz sagen, welche Uhrzeit wir haben?
Was bei uns selbstverständlich ist, nämlich die abstrakte Frage nach der Uhrzeit, hätte zu biblischen Zeiten nur ein Kopfschütteln ausgelöst. Ein Mensch zurzeit des Alten Testamentes hätte mit einer solchen Frage nichts anfangen können! Welche Uhrzeit haben wir? Diese Frage ist abstrakt, sinnlos, Zeitverschwendung. Es ist 11.45 Uhr. Ja und? Was heisst das schon?

... und noch mehr Podcasts ...

Ewigkeit beginnt jetzt

Gottesdienst vom 20. November 2022

Prediger 3, 11
Alles hat er so gemacht, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die ferne Zeit hat er den Menschen ins Herz gelegt, nur dass der Mensch das Werk, das Gott gemacht hat, nicht von Anfang bis Ende begreifen kann.

Quellen des Lebens

Gottesdienst vom 6. November 2022

1. Mose 21, 14-21
Psalm 104, 10-14
Johannes 7, 37-38
Und Gott öffnete Hagar die Augen, da sah sie einen Brunnen. Neben dem Auftrag, aufzustehen und den Jungen bei der Hand zu nehmen, öffnet Gott ihre Augen. Sie sieht einen Brunnen, den sie vorher nicht gesehen hat. Manchmal sind wir wie blind vor lauter Not. Da ist es gut, dass Gott unsere Augen öffnet. Heute, so denke ich manchmal, sollte Gott auch uns im Westen die Augen öffnen.

Paulus Reise nach Rom

Gottesdienst vom 30. Oktober 2022

Apostelgeschichte 27, 1-44
Da erhob sich Paulus und sagte: »Ihr hättet auf meine Warnung hören und im Hafen bleiben sollen. Dann wäre uns dies erspart geblieben. 22 Doch jetzt bitte ich euch: Lasst den Mut nicht sinken! Alle werden am Leben bleiben, nur das Schiff geht verloren. 23 In der vergangenen Nacht erschien mir nämlich ein Engel des Gottes, dem ich gehöre und dem ich diene … 25 Also seid mutig, Männer! Ich vertraue Gott, dass alles so kommen wird, wie er es zu mir gesagt hat. 26 Wir werden an einer Insel stranden.«

... und noch mehr Podcasts ...

... über den Tod hinaus

Bistrogottesdienst vom 23. Oktober 2022

Lukas 24, 13-35
Trauer schmerzt und begleitet diejenigen, die allein weiterleben müssen. Diese Trauerzeit kennt kein Ablaufdatum. Zudem gestaltet sie sich sehr individuell. Niemand hat das Recht, eine lange Trauerzeit zu kritisieren. Jeder Mensch empfindet Trauer anders und in anderen Zeiträumen. Das gilt es zu respektieren. Zudem bleiben manchmal offen gebliebene Fragen zurück. Ebenso Schuld, die nicht ausgeräumt werden konnte. Hätte ich doch…

Der Finsternis entgegentreten - wer ist Gott?

Gottesdienst vom 9. Oktober 2022

Genenesis 1, 1-5
1 Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 2 Und die Erde war wüst und öde, und Finsternis lag auf der Urflut, und der Geist Gottes bewegte sich über dem Wasser. 3 Da sprach Gott: Es werde Licht! Und es wurde Licht. 4 Und Gott sah, dass das Licht gut war. Und Gott schied das Licht von der Finsternis. 5 Und Gott nannte das Licht Tag, und die Finsternis nannte er Nacht. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: ein Tag.

Auf einmal steht das Leben vor dir

Gottesdienst vom 2. Oktober 2022

Johannes 11, 1.3.17-27
Was macht das mit einem Menschen, wenn jemand vor dir steht und sagt: Ich bin die Auferstehung und das Leben? Das gibt dem Gespräch eine ganz neue Wendung. Und du kannst danach kaum mehr in Deckung bleiben, denn auf einmal geht es dich persönlich an.

... und noch mehr Podcasts ...

«Together»

Gottesdienst vom 25. September 2022

Römerbrief 14, 7-13

Meine These, die ich aus den Sätzen des Paulus formuliere, lautet so: Nicht einander verurteilen und verachten, sondern voneinander lernen.

Weil nämlich alle in der Gemeinschaft mit Jesus leben (ausser natürlich, du bestreitest genau das. Aber wer bist du, dieses zu bestreiten, wenn der andere an Jesus glaubt?). Weil wir alle in der Gemeinschaft mit Jesus leben, können wir doch nur voneinander lernen – und alle profitieren davon. Warum nur haben Christen es nötig, andere Gläubige zu verurteilen oder zu verachten?

Staunen über den Menschen

Gottesdienst vom 11. September 2022

1. Timotheus 1, 12-17
Dank des Paulus für die ihm geschenkte Gnade 12 Ich danke dem, der mir Kraft gegeben hat: Christus Jesus, unserem Herrn. Er hat mich für treu gehalten und in seinen Dienst genommen, 13 obwohl ich früher ein Lästerer, Verfolger und Frevler war. Aber ich habe Erbarmen gefunden, denn ich wusste in meinem Unglauben nicht, was ich tat.

Umkehr

Gottesdienst vom 4. September 2022

Matthäus 18, 2-52
„Ich versichere euch: Wenn ihr euch nicht ändert und so werdet wie die Kinder, kommt ihr ganz sicher nicht in Gottes himmlisches Reich. Wer aber so klein und demütig sein kann wie ein Kind, der ist der Größte in Gottes himmlischem Reich. Und wer solch einen Menschen mir zuliebe aufnimmt, der nimmt mich auf.“

... und noch mehr Podcasts ...

Versuchung Christi

Gottesdienst vom 28. August 2022

Hebräer 2, 18

Denn dadurch, dass er gelitten hat und selber versucht worden ist, vermag er denen, die versucht werden, zu helfen.

Versöhnung

Bistrogottesdienst vom 21. August 2022

Heilung und Berufung, sind zwei der Stichworte, weshalb Versöhnung zum Zentrum der christlichen Verkündigung gehört. Wenn du dich mit Wut- und Rachegelüsten herumplagst, schadest du dir in erster Linie selbst. Aber dieser Zustand ist nicht zielführend! Und da Gott am liebsten Heilungsprozesse in Gang setzt, hat er etwas unternommen.

Ist Jesus der Christus?

Gottesdienst vom 14. August 2022

Wer liebt, darf auf Erbarmen hoffen
1. Johannes 3, 23
So lautet Gottes Gebot: Wir sollen an seinen Sohn Jesus Christus glauben und einander so lieben, wie Christus es uns aufgetragen hat.

... und noch mehr, falls es dir gefällt.

Was im Leben wirklich zählt

Gottesdienst vom 7. August 2022

Sprüche 17, 17
Ein Freund steht allezeit zu dir, auch in Notzeiten hilft er dir wie ein Bruder.

Relativierung der Machtgierigen

Gottesdienst vom 24. Juli 2022

‚Wer die Bibel gut kennt, ist gefeit gegen Ideologien.‘ Diese Aussage habe ich von einem meiner Dozenten während der theologischen Ausbildung mitgenommen. Glaubende Menschen müssen sich nicht klein machen. Sie müssen sich nicht entschuldigen für ihren Glauben. Als ob dieser irgendetwas von vorgestern sei. Glaubende sehen mehr. Oder vielleicht muss ich besser sagen: ‚ahnen in Gewissheit mehr‘. Mit diesem weiten Horizont bin ich gern mit Gott und mit Jesus unterwegs.

Mutig mit Gott Mauern überspringen

Gottesdienst vom 17. Juli 2022

2. Korinther 12, 7-10
9 Und er hat zu mir gesagt: Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit. Darum will ich mich am allerliebsten rühmen meiner Schwachheit, auf dass die Kraft Christi bei mir wohne. 10 Darum bin ich guten Mutes in Schwachheit, in Misshandlungen, in Nöten, in Verfolgungen und Ängsten um Christi willen; denn wenn ich schwach bin, so bin ich stark.

Playlist online Gottesdienste

Direkt bis ins Wohnzimmer mit online Gottesdiensten aus der EMK Zofingen während dem Covid-Shutdown im Frühling 2020. Du hast einen Gottesdienst verpasst? Kein Problem, die bisherigen Aufzeichnungen findest Du in der Playlist.

Themenübersicht online Gottesdienste April bis Juni 2020

5. April
Das Leben teilen
Jesus teilt die Vielfalt des Lebens mit uns Menschen: Höhen und Tiefen, Genüsse und Enttäuschungen, Angst und Hoffnung. Eben alles, was irdisches Leben ausmacht.

10. April
Jesus – der Gerechte
Sein Herz hört niemals auf, in Liebe für die Menschen zu pulsieren.
Er lässt sich nicht ablenken von äusserem Glanz, er sieht immer ins Herz.
Er gibt alles für diejenigen, die er aus tiefstem Herzen liebt.

12. April
Ostern – nichts muss so bleiben wie es ist.

19. April
Ein Fest der Auferstehung und des Lebens.
Es wirkt hinein in unsere Dunkelheit, in unsere Ängste und Zweifel.

26. April
Es braucht viel Platz.
Noch ist nicht absehbar wieviel. Darum: Hände weg vom Ausmessen und von fest gebauten Mauern!

3. Mai
Himmlische Weiten
Menschen erfahren ihre Würde
Menschen werden weichherzig und weitstirnig

10. Mai
Ein Konflikt, der nicht in Gewalt ausartet.
Schwierige Erfahrungen bringen mich weiter.

17. Mai
Etiketten ade!
Lasst uns gegenseitig als Menschen betrachten.

24. Mai
Meine Schwäche preist dich (Gott); ich bin nicht vergebens gemacht.
Warum sollten nur Stärke und Einsatzbereitschaft Gott preisen? Warum solltest du für Gott nur dann einen Wert besitzen, wenn du im Vollbesitz deiner Kräfte bist?

31. Mai
Zeuge von Jesus sein.
Zeugen sind Menschen, die von dem erzählen, was sie gesehen, gehört und erlebt haben. Doch das ist nur eine Seite. Bevor ein Zeuge redet, nimmt er wahr. Ein Zeuge hört hin. Eine Zeugin sieht hin.

7. Juni
Gott – ein Visionär.
Er kommt mir in der Bibel entgegen als Querdenker, Weiterdenker, über alle Grenzen hinaus Liebender und kreativer Gestalter. Faszinierend.

14. Juni
Glaube tut gut!
Warum Glaube mir gut tut.